Versteht man Sprache als „Haus des Seins“, so wird ersichtlich, wie wesentlich sie für unsere Existenzweise ist. Sprache ist Verstehen von Anderen aber auch des eigenen Selbst, Welterschließung und -gestaltung zugleich. Als symbolische Ordnung hängen Sprache und Geschlecht selbstredend zusammen. Deshalb ist es essenziell, darüber zu sprechen, wie geschlechtliche, nach wie vor hierarchisch strukturierte Unterschiede sprachlich repräsentiert werden. Im Workshop »Geschlechtergerechte Sprache«, welcher von Birge Krondorfer gehalten wird, werden die unterschiedlichen Perspektiven der letzten 40 Jahre zu diesem umstrittenen Thema referiert und diskutiert. Er ist lektürebasiert, teilnehmerinnenorientiert und selbstreflexiv konzipiert.
Mag. Dr. Birge Krondorfer ist politische Philosophin und feministisch tätig. Seit 1990 fungiert sie als Lehrbeauftragte in den Bereichen Philosophie, Gender-, Kultur-, Politik- und Bildungswissenschaften inter- wie nationaler Universitäten. Sie ist Erwachsenenbildnerin, Gruppentrainerin, und zertifiziert in Supervision, Mediation und interkulturellem Training und blickt auf zahlreiche Vorträge, Seminare, Symposien, Konferenzen, Publikationen, Herausgaben und Redaktionen zurück. Sie ist Mitgründerin von und ehrenamtlich engagiert in der Bildungsstätte Frauenhetz, der Plattform 20000frauen, dem Verband feministischer Wissenschafter_innen, der AG Demokratie braucht Bildung und IFEB – Initiative Feministische Erwachsenenbildung. 2009 erhielt sie den Käthe-Leichter-Preis für Frauenforschung, Geschlechterforschung und Gleichstellung in der Arbeitswelt. http://birgekrondorfer.net/
Termin: 10. Juni
.