Kontakt
IG feministische Autorinnen
E-Mail: support@igfem.at
1050 Wien, Schönbrunnerstrasse
Newsletter
Bei Interesse am Erhalt des Newsletters Anmeldung hier.
Gründerinnen und Vorstand
Der Verein IG feministische Autorinnen wurde im Juli 2019 von Gerlinde Hacker und Mag.a. Dorothea Pointner mit dem Ziel gegründet, feministische Autorinnen, Haltungen und Aktionen sowie die nationale und internationale Vernetzung von Autorinnen zu fördern.
Präsidentin: Gerlinde Hacker

Gerlinde Hacker
… lebt, arbeitet und performt als Schriftstellerin, Künstlerin und Literaturaktivistin in Wien. Sie veröffentlicht lyrische Prosa und politische Literatur und arbeitet dabei mit und in unterschiedlichen Medien/Kontexten. Diese sind auch auf ihrer Website zu finden. Sie ist Präsidentin der IG feministische Autorinnen und der sprachkunst.xyz und Mitglied der GAV.
Vizepräsidentin: Mag.a Dorothea Pointner

Mag.a Dorothea Pointner
… lebt und arbeitet in Wien. Sie hat Sprachwissenschaft und Philosophie studiert. Ihre Publikationen (Lyrik und Kurzprosa) sind in Anthologien, Literaturzeitschriften sowie auf ihrer Website zu finden. Sie ist Vizepräsidentin der IG feministische Autorinnen und Mitglied der GAV.
Radio Orange Interview mit den ≠igfem-Präsidentinnen:
Im Interview mit Radio Orange 94.0 berichten die Präsidentinnen der ≠igfem, Gerlinde Hacker und Doro Pointner, warum es eine ≠igfem braucht und was ihre Ziele sind. Ihr erfährt auch Näheres über die Aktivitäten, die zahlreichen Angebote der ≠igfem und über das EU-Projekt EPESEP. Die Sendung war live am 04.07.2025.
Hier geht es zum Radio Orange Interview.
Regionalgruppen ≠igfem:
≠igfem-OÖ: Lena Kothgasser-Haider, linz@igfem.at
≠igfem-Steiermark: Eva Surma, steiermark@igfem.at
Infos und Termine der ≠igfem-Steiermark
Presse
Gerlinde Hacker: support@igfem.at
Die ≠igfem, Interessensgemeinschaft feministische Autorinnen, ist ein gemeinnütziger Verein. Die Mitgliedschaft ermöglicht Ermäßigungen bei der Teilnahme an unseren Schreiblaboren und Workshops. Die Teilnahme an den Lesekreisen und der Theoriegruppe ist für Mitglieder kostenfrei.